Die Stadtgemeinde Horn setzt sich aus verschiedensten gewerblichen Strukturen zusammen. Während in den Katastralgemeinden die Land- und Forstwirtschaft noch eine große Rolle spielt, liegt der Fokus in Horn auf dem tertiären Sektor. Im Westen der Stadt befindet sich das Einkaufszentrum „Shopping Horn“, das mit den Fachmarktagglomerationen der Prager Straße („goldenen Meile“) Horns größtes zusammenhängendes Gewerbegebiet darstellt. Das Ortszentrum setzt sich aus einer kleinteiligeren Geschäftsstruktur zusammen. Dienstleistungen wie Banken, Versicherungen, Optiker, Orthopädiefachgeschäfte, Friseure usw. sind in erster Linie in der Innenstadt angesiedelt. Im Süden und Osten der Stadt befinden sich die wichtigsten Betriebe und größten Arbeitsstätten der Gemeinde.
Arbeiten in Horn
Horn ist Sitz einiger Arbeitsstätten, die aufgrund ihrer Größe oder Marktposition hervorzuheben sind. Das Landesklinikum Horn beschäftigt rund 950 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ist somit der größte Arbeitgeber des Bezirks.
Die Firma Riegl Measurement Systems beschäftigt in Horn mehr als 170 Personen und zeichnet sich besonders durch ihr Geschäftsfeld aus. Das Unternehmen konnte sich aufgrund des hochspezifischen Tätigkeitsbereichs international positionieren. Daher sind auch hochqualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gefragt.
Die Druckerei Berger bietet für ca. 260 Personen einen Arbeitsplatz und ist somit ein wichtiger Arbeitgeber in Horn. Die Firma ist im Geschäftsfeld Broschürendruck tätig und kann seine Produkte österreichweit, aber auch über die Grenzen hinaus vermarkten.
Das Unternehmen Graf-Holztechnik GmbH hat seinen Firmensitz und Hauptstandort in Horn und beschäftigt 130 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Das Geschäftsfeld umfasst beispielsweise Dachausbauten, Großprojekte wie das G3 Shoppingresort Gerasdorf oder Europas höchsten Holzturm „Bahnorama“ am Wiener Hauptbahnhof. Das Tätigkeitsfeld liegt in Österreich sowie in den Nachbarländern.
Die Radetzky-Kaserne ist mit Allentsteig und Weitra eine von dreien im Waldviertel und somit auch als Arbeitsstätte von regionaler Bedeutung.
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe: Vor allem Betriebe mit einer Betriebsfläche von unter 20 ha haben in den letzten Jahren drastisch abgenommen haben. Auch die Klasse von 20 bis 50 ha ist geschrumpft. Dafür ist die Anzahl an Betrieben über 100 ha leicht gestiegen.
Eine umfassende Liste aller Firmen in der Stadtgemeinde Horn sortiert nach Branchen finden Sie unter wko.at.